Diese mehrtägige E-Bike- und Veloroute ist ideal für genussfreudige Naturliebhaberinnen und -liebhaber. Ein landschaftliches Highlight jagt das nächste: Im Regionalen Naturpark Schaffhausen fahren Sie über die Hügel und durch Wälder des Randens, durch das weite Tal und die Rebberge des Klettgaus und den vom Rhein geprägten südlichen Teil des Kantons Schaffhausen. Mit der Drahtseilfähre überqueren Sie den Rhein und erreichen das Zürcher Weinland. Anstatt der Fähre führt Sie auch die Brücke bei Rüdlingen über den Fluss.
Das Zürcher Weinland ist geprägt von wunderschönen Weinbauorten wie Flaach, Benken oder Marthalen und scheinbar endlosen Rebberge. Es liegt also nahe, dass guter Wein und feine regionale Produkte auf der ganzen Strecke in Hülle und Fülle verfügbar sind. Freuen Sie sich auf eine sportlich-kulinarische Entdeckungsreise mit dem Velo oder E-Bike im Regionalen Naturpark Schaffhausen und dem Zürcher Weinland!
Schaffhausen ist die nördlichste Stadt der Schweiz und hat eine Altstadt voller Charme und Ausstrahlung. Schlendern Sie durch die Gassen und geniessen Sie Feines und Regionales in einem der zahlreichen Restaurants. Hoch über der Altstadt thront das Wahrzeichen der Stadt, der Munot. Das Erklimmen der Festung lohnt sich auf jeden Fall. Die Aussicht über die Rheinstadt ist atemberaubend!
Das Kesslerloch zählt zu den bedeutendsten Fundstellen der späten Eiszeit in Europa. Es liefert Nachweise von Siedlungsspuren aus dem Jungpaläolithikum. Hier wurden bis 1980 Ausgrabungen vorgenommen, die sogar Mammut und Rentierknochen zum Vorschein brachten.
Der Schleitheimer Randenturm ist der höchste Punkt im Regionalen Naturpark Schaffhausen. Eine Wendeltreppe mit 100 Stufen führt hinauf auf die Plattform. 20 Meter über Boden geniesst man von dort die einzigartige Aussicht vom Randen über den Hegau, die Schweizer Voralpen und weit in den Schwarzwald hinein.
Der Hallauerberg ist Teil der grössten zusammenhängenden Reblandschaft der Deutschschweiz. Die Region besitzt eine jahrhundertealte Tradition des Reb- und Weinbaus und ist die Heimat des Blauburgunders. Geniessen Sie die Fahrt durch die rebenbestandenen Hänge. Der Hallauerberg bietet einen wunderschönen Ausblick über den Klettgau und an klaren Tagen bis hin zu den majestätischen Alpen.
Die Anfänge der gemeinsamen Kirche waren nicht ganz einfach. So wollten die Rüdlinger Bürger, dass der Kirchturm auf ihrer Gemeindeseite zustande kommt – der Boden liess dies aber nicht zu. Als der Standort der Kirche so gewählt wurde, dass Rüdlingen das Ziffernblatt vom Dorf her ablesen konnte, wurde der Bau begonnen und 1850 fertig gestellt. 1972 brannte die Kirche ab. Sie wurde am selben Ort wieder errichtet.
Treten Sie ein und lassen Sie sich in eine lebendige Auenlandschaft entführen. Im Naturzentrum Thurauen erwarten Sie eine Ausstellung im Innen- und Aussenbereich sowie einen eigenen Naturlehrpfad für Kinder und Erwachsene.
Lautlos und ohne Motor über die Grenze: Die Drahtseilfähre bringt Sie und Ihr Fahrrad innerhalb wenigen Minuten über den Rhein in die Schweiz für die Weiterfahrt im Zürcher Weinland. Bevor Sie weiterfahren und die Auenlandschaften geniessen, lohnt es sich, am Fluss eine Pause einzulegen und sich im Rhein abzukühlen.
Der Schlosspark beherbergt eine wunderschöne, gepflegte Parkanlage, welche zu den bedeutendsten der Schweiz zählt. Der Kräutergarten und die Schatten spendenden Bäume laden zum Verweilen ein. Es lohnt sich, von hier aus das Mühlendorf Andelfingen zu besuchen, welches mit seinem verzweigten Mühlebachsystem einmalig ist.
Das Weinlanddorf mit prächtigen, gut erhaltenen Riegel- und Fachwerkbauten bietet einen herrlichen Einblick in die Kunst des Bauens. Nebst den beeindruckenden Häusern können Sie während Ihrem Zwischenhalt in Marthalen auch die Herkunft des ersten Schweizer Tour-de-France Siegers Ferdy Kübler entdecken und sich für die Weiterfahrt inspirieren lassen.
Die einzigartige Seelandschaft des Husemersees besteht aus vier Naturseen und bildet heute ein wichtiges Naturschutzgebiet der Region Zürcher Weinland. Das idyllische Gebiet lädt zum Baden und Verweilen ein. Am Westende befindet sich ein Steg für den Sprung ins kühle Nass sowie Feuerstellen, die zum Grillieren einladen. Rund um den Todeissee führt ein Wanderweg für eine rund dreiviertelstündige Erkundungstour zu Fuss.
Die Galluskapelle ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeit des Zürcher Weinlands und von nationaler Bedeutung. Ausgeschmückt mit Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert zieht die Galluskapelle sowohl Kunst- als auch Religionsinteressierte an. Die Kapelle bietet Raum für einen Augenblick der Stille und Rückbesinnung – ein perfekter Ort für eine Pause während der Fahrt.
Der Charme des mittelalterlichen Städtchens Stein am Rhein ist unbestritten. Die einzigartigen Fassaden-Malereien sind weltberühmt und die Lage direkt am Rhein lädt zum Geniessen ein. Hoch über der Altstadt thront die Burg Hohenklingen mit einem atemberaubenden Weitblick über den Hegau, den Bodensee und die Rheinlandschaft – der Aufstieg lohnt sich!
Bestellen Sie kostenlos die gedruckte Karte
Zustellung innerhalb von einigen Werktagen.
Möchten Sie sofort loslegen?
Nutzen Sie einen der digitalen Dienste.
Kontakt
www.tanne-schaffhausen.ch
Kontakt
www.alprestaurant-babental.ch
Kontakt
www.naegeliseehof.ch
Kontakt
www.muehle-wunderklingen.ch
Kontakt
www.schwimmbad-hallau.ch
Kontakt
www.tappolet-biohof.ch
Kontakt
www.landfrauen-apero.ch
Kontakt
www.bergtrotte.ch
Kontakt
www.lindenhof-sh.ch
Kontakt
www.fasshotel.ch
Kontakt
www.rueedi-ferien.ch
Kontakt
rnpsh.ch/zirkuswagen
Kontakt
www.hotel-holzscheiter.de
Kontakt
www.begegnungszentrum.ch
Kontakt
www.post-eat.ch
Kontakt
www.bahnhof-henggart.ch
Kontakt
www.restaurant-kreuzstrasse.ch
Kontakt
www.spaetzlipfanne.ch
Kontakt
www.stube-marthalen.ch
Kontakt
www.ochsen-marthalen.ch
Kontakt
www.roessli-marthalen.ch
Kontakt
www.traube-rudolfingen.ch
Kontakt
www.ochsen-truellikon.ch
Kontakt
www.thalacker.ch
Kontakt
www.wydhof.ch
Kontakt
www.wegmann-obst-wein.ch
Kontakt
www.autohalle.ch
Kontakt
www.team-grab-ag.ch
Kontakt
www.hirschen-truellikon.ch
Kontakt
www.schloss-schwandegg.ch
Kontakt
www.schwert.ch
Kontakt
www.hirschenstammheim.ch
Rent a Bike (Schaffhausen)
Bahnhof, 8200 Schaffhausen (CH)
www.rentabike.ch, +41 41 921 05 75
Bechtiger 2 Rad (Andelfingen)
Landstrasse 33, 8450 Andelfingen (CH)
www.bechtiger2rad.ch, +41 52 317 32 42
River Bike (Stein am Rhein)
Rathausplatz 15, 8260 Stein am Rhein (CH)
www.riverbike.ch, +41 52 741 55 41
Die E-Bikes können bei den meisten Restaurants, Hotels, B&Bs etc. aufgeladen werden. Fragen Sie dafür direkt vor Ort nach.
Velo Glauser (Flaach)
Andelfingerstrasse 7, 8416 Flaach (CH)
www.veloglauser.ch, +41 52 318 15 36
Café Gnädinger (Andelfingen)
Thurtalstrasse 8, 8450 Andelfingen (CH)
www.gnaedi-beck.ch, +41 52 317 13 39
Zürcher Weinland
Das Zürcher Weinland liegt eingebettet zwischen dem Rhein, den Hügelzügen Irchel und Kohlfirst und weist einzigartige Natur- und Agrarlandschaften auf. Die Region beherbergt das grösste zusammenhängende Weinbaugebiet des Kanton Zürich – der grösste Weinbaukanton der Deutschschweiz. Die Region Zürcher Weinland umfasst den Bezirk Andelfingen mit 20 Gemeinden und grenzt nördlich an den Regionalen Naturpark Schaffhausen, wobei der Rhein eine natürliche Grenzen zu Deutschland bildet. Die Region hat von unberührter Natur, Riegelbaudörfer bis hin zu wunderschön gepflegt Kulturlandschaft und innovativer Landwirtschaftsbetrieben viel zu bieten.